74 / Ausführliche Anleitung / Wiedergabe-Betrieb
Anlegen neuer Ordner-Nummern -
L
NO.RESET
Die LEICA DIGILUX 2 schreibt die Bildnummern in lau-
fender Folge auf die Speicherkarte. Die dazugehörigen
Dateien werden zunächst alle in einem Ordner a/jointfilesconvert/47703/bgelegt.
Sie können jedoch jederzeit neue Ordner anlegen, in
denen die danach erfolgenden Aufnahmen a/jointfilesconvert/47703/bgelegt
werden, z.B. um sie übersichtlicher zu gruppieren.
Einstellen der Funktion
1. Wählen Sie im Aufnahme-Grundeinstellungsmenü
k
SETUP
3
/
3
(s. S. 16/26) den Menüpunkt
L
NO. RESET
(3.20).
2. Rufen Sie durch Drücken des rechten Randes der
Kreuzwippe (1.30) das dazugehörige Untermenü auf
und folgen Sie den weiteren Menü-Anweisungen,
d.h. wählen Sie, ob Sie die ursprüngliche Ordner-
nummer um 1 erhöhen und mit der Bildnummerie-
rung neu beginnen möchten (bei 0001), bzw. ob Sie
Ihre Entscheidung widerrufen, und die ursprüng-
liche Ordnernummer erhalten möchten.
Hinweis: Die Ordner-Nummern, z. B. 100-0001, be-
stehen aus zwei Gruppen. Die erste Zifferngruppe be-
nennt den jeweiligen Ordner, die zweite die jeweilige
laufende Aufnahme-Nummer innerhalb des Ordners.
Dadurch ist sichergestellt, dass es auch nach Verwen-
den der RESET-Funktion und dem Überspielen der
Daten auf einen Rechner keine doppelten Dateinamen
gibt.
Die Automatische Reihen-Bildwiedergabe
(Diaschau) -
U
SLIDE SHOW
Mit der LEICA DIGILUX 2 können Sie wie bei einer
Diaschau auf der Speicherkarte aufgezeichnete Auf-
nahmen automatisch nacheinander auf dem Monitor
der Kamera oder dem Bildschirm eines angeschlosse-
nen Rechners oder Fernsehers abspielen lassen.
Dabei können Sie auch wählen, wie lange jedes Bild
gezeigt wird und ob evtl. Tonaufzeichnungen parallel
a/jointfilesconvert/47703/bgespielt werden. Mit Hilfe der DPOF-Kennzeichnung
(s. S. 66) können Sie die Funktion auch auf die von
Ihnen vorher ausgewählten Aufnahmen beschränken.
Hinweise:
• Die automatische Bildwiedergabe steht für Video-
aufnahmen (
ü
) nicht zur Verfügung.
• Bei Aufnahmen mit Tonaufzeichnung ist die Stand-
zeit festgelegt, d.h. Sie können in solchen Fällen die
Vorführdauer der einzelnen Aufnahmen nicht verän-
dern.
• Die DPOF-Kennzeichnungen für eine Diaschau gel-
ten nicht für Druckaufträge (s. S. 66).
• DPOF-Kennzeichnungen mit dieser Kamera über-
schreiben alle vorhandenen Kennzeichnungen, ins-
besondere die, die mit anderen Geräten erfolgt
sind.
Einstellen der Funktion
1.
Wählen Sie im Wiedergabe-Hauptmenü
E
PLAY
1
/
2
(s. S. 17/26) den Menüpunkt
U
SLIDE SHOW
(3.28).
2. Öffnen Sie durch Drücken des rechten Randes der
Kreuzwippe (1.30) das Untermenü.
• Im Sucher/Monitor (1.19/32) erscheinen die 2
Funktionsalternativen,
– ALL für das Vorführen aller Aufnahmen,
und
– DPOF für das Vorführen nur der ent-
sprechend gekennzeichneten
Aufnahmen.
Die weitere Bedienung unterscheidet sich, je nach-
dem, ob Sie alle, oder nur entsprechend gekennzeich-
nete Aufnahmen vorführen möchten.
Vorführen sämtlicher Aufnahmen auf
der Speicherkarte - ALL
3. Rufen Sie das dazugehörige Sucher-/Monitorbild
auf und folgen Sie den weiteren Menü-Anweisun-
gen.
• Im Sucher/Monitor erscheinen:
– START für das Starten der Vorführung
– DURATION für die Wahl der Standzeit
– AUDIO für die gleichzeitige Wiedergabe
einer Tonaufzeichnung
(sofern vorhanden)
Comentarios a estos manuales