Leica DIGITAL MODUL R Instrucciones de operaciones Pagina 24

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 119
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 23
20 / Ausführliche Anleitung / Vorbereitungen
Laden des Akkus
Der leistungsfähige und schnell-ladefähige Lithium-
Ionen Akku (E) versorgt sowohl das LEICA DIGITAL-
MODUL-R als auch die LEICA R8/R9 mit der notwen-
digen Energie.
Achtung:
Es darf ausschließlich der in dieser Anleitung aufge-
führte und beschriebene Akkutyp, bzw. von der
Leica Camera AG aufgeführte und beschriebene
Akkutypen im Digital-Modul-R verwendet werden.
Der Akku darf ausschließlich mit dem speziell dafür
vorgesehenen Gerät, und nur genau wie unten
beschrieben geladen werden.
Die vorschriftswidrige Verwendung des Akkus und
die Verwendung von nicht vorgesehenen Akkutypen
können unter Umständen zu einer Explosion führen.
Das mitgelieferte Ladegerät darf ausschließlich zum
Laden dieses Akkutyps verwendet werden. Versu-
chen sie nicht, es für andere Zwecke einzusetzen.
Sorgen Sie dafür, dass die verwendete Netzsteckdo-
se frei zugänglich ist.
• Das Ladegerät darf nur in geschlossenen, trockenen
Räumen eingesetzt werden.
• Das Ladegerät muss vor Feuchtigkeit geschützt wer-
den, es darf nur bei a/jointfilesconvert/50977/bgezogenem Netzstecker
gereinigt werden.
• Das Ladegerät darf nicht geöffnet werden. Repara-
turen dürfen nur von autorisierten Werkstätten
durchgeführt werden.
Werfen Sie Akkus keinesfalls in ein Feuer, da sie
sonst explodieren können.
Defekte Akkus sollten den Angaben des Herstellers
entsprechend entsorgt werden.
Hinweise:
Der Akku kann nur außerhalb der Versorgungsein-
heit (D), d.h. ausschließlich am Ladegerät aufgela-
den werden. In der Versorgungseinheit wird er auch
bei Netzbetrieb (s. S. 21) nicht geladen.
Der Akku sollte vor der ersten Verwendung des Digi-
tal-Modul-R geladen werden.
Der Akku muss eine Temperatur zwischen 0°–35°C
aufweisen, um geladen werden zu können (anson-
sten schaltet sich das Ladegerät nicht ein).
Lithium-Ionen Akkus wie der des Digital-Modul-R
entwickeln keinen „Memory-Effekt“. Sie können
daher jederzeit und unabhängig vom Ladezustand
geladen werden. Ist ein Akku bei Ladebeginn nur
teil-entladen, wird die Voll-Ladung entsprechend
schneller erzielt.
Während des Ladevorgangs erwärmt sich der Akku.
Dies ist normal und keine Fehlfunktion.
Ein neuer Akku erreicht seine vollständige Kapazität
erst nachdem er 2–3 mal vollständig ge- und entla-
den worden ist.
Für eine maximale Lebensdauer des Akkus sollte er
nicht dauerhaft extrem hohen oder niedrigen Tem-
peraturen (z. B. in einem stehenden Fahrzeug im
Sommer, bzw. Winter) ausgesetzt werden. Auch soll-
te er weder
a. vollständig geladen werden, ohne ihn bald
danach einzusetzen (kann Kapazitätsverlust ver-
ursachen), noch
b. mehrere Monate ohne Zwischenladung gelagert
werden (wg. der unvermeidlichen, langsamen
Selbstentladung).
Die Lebensdauer jedes Akkus ist – selbst bei opti-
malen Einsatzbedingungen – begrenzt! Nach mehre-
ren hundert Ladezyklen ist dies an deutlich kürzer
werdenden Betriebszeiten zu erkennen.
Schließen Sie das Ladegerät (C) an, d.h. seinen Kabel-
stecker (1.50) in die Buchse des Akkus (1.55) und den
Netzstecker (1.52) an eine Steckdose.
Beide LEDs (grün /
POWER
, 1.48; rot /
CHARGE
,
1.47) leuchten zur Anzeige eines korrekt erfolgen-
den Ladevorgangs auf.
Vista de pagina 23
1 2 ... 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 ... 118 119

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios