Leica DIGITAL MODUL R Instrucciones de operaciones Pagina 39

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 119
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 38
Hinweis: Ist das Dateiformat RAW vorgegeben, haben
diese Einstellungen keine Auswirkungen, da die Bild-
daten in diesem Fall grundsätzlich in der ursprüng-
lichen Form gespeichert werden (Veränderungen müs-
sen später am Rechner erfolgen).
Einstellen der drei Funktionen
Wählen Sie im Menü (s. S. 12/28) den jeweiligen
Punkt, Schärfe (3.2), Farbsättigung (3.3), oder
Kontrast (3.4) und in den dazugehörigen Untermenüs
die gewünschten Varianten.
Moiré/Struktur-Überlagerungen
Im Gegensatz zur herkömmlichen Fotografie, bei der
das Negativ/Bild aus völlig willkürlich verteilten „Sil-
berkörnern“, bzw. „Farbstoff-Wölkchen“ besteht,
beruht Digitale Fotografie auf der Erfassung des
Motivs mit Sensoren, die eine absolut regelmäßige
Anordnung der Pixel/Bildpunkte aufweisen. Werden
nun Motive, die ihrerseits regelmäßige, kleine Struktu-
ren aufweisen, wie z.B. ein aus der Entfernung aufge-
nommenes Brückengeländer, Gewebeoberflächen, ein
Teesieb, der Nadelstreifen Anzug, u.s.w. digital foto-
grafiert, kann es zu Überlagerungen der beiden Struk-
turen kommen, die sich als störende Muster auf die-
sen Bildpartien bemerkbar machen – das so genannte
Moiré.
Am LEICA DIGITAL-MODUL-R kann eine Filterfunktion
eingesetzt werden, die eine Abschwächung dieses
Effekts erzielt.
Einstellen der Funktion
Drehen Sie das Wählrad (1.22) auf
MOIR
´
E
, halten
Sie die
SET
-Taste (1.23) gedrückt, und wählen Sie
mit dem Einstellrad (1.13) die gewünschte Variante
(s. dazu auch S. 27).
Im Datenfeld verändert sich die Anzeige entspre-
chend (2.2.11).
Hinweise:
Diese Filterfunktion sollte nur eingesetzt werden,
wenn sich die entsprechenden Effekte in einer Auf-
nahme gezeigt haben.
Die Moiré-Filterfunktion bedingt einen erhöhten
Rechenaufwand. Infolgedessen verlängert sich die
Daten-Verarbeitungszeit, und damit auch die
Speicherzeit insbesondere zusammen mit der
Serienbild-Funktion (s. S. 25).
Farbraum-Definition
Für die verschieden Verwendungszwecke digitaler
Bilddateien sind die Anforderungen an die Farbwieder-
gabe sehr unterschiedlich. Daher sind unterschiedli-
che Farbräume entwickelt worden, wie z.B. das für
den einfachen Druck völlig ausreichende Standard
RGB (Rot/Grün/Blau). Für anspruchsvollere Bildbear-
beitung mit entsprechenden Programmen, z.B.
zwecks Farbkorrekturen, hat sich in den einschlägigen
Branchen das Adobe RGB durchgesetzt.
Das LEICA DIGITAL-MODUL-R erlaubt die Einstellung
auf eine dieser beiden Farbräume, entweder
Standard
RGB (wird oft a/jointfilesconvert/50977/bgekürzt als sRGB bezeichnet), oder
Adobe RGB.
Einstellen der Funktion
Wählen Sie im Menü
(s. S. 12/28) Farbmanagement
(3.6)
und im dazugehörigen Untermenü die gewünschte
Funktion.
Hinweise:
Wenn Sie Ihre Ausdrucke durch Foto-Großlabore,
Minilabs oder über Internet-Bilderdiens
te herstellen
lassen sollten Sie auf jeden Fall die Einstellung
Standard RGB wählen.
Die Einstellung auf Adobe RGB empfiehlt sich nur
für professionelle Bildbearbeitung in vollständig
farbkalibrierten Arbeitsumgebungen.
Ausführliche Anleitung / Grundeinstellungen / 35
Vista de pagina 38
1 2 ... 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 ... 118 119

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios