Leica DIGITAL MODUL R Instrucciones de operaciones Pagina 36

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 119
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 35
32 / Ausführliche Anleitung / Grundeinstellungen
Die im Monitor angezeigte, verbleibende Bildzahl,
bzw. Aufnahmedauer wechselt nicht unbedingt nach
jeder Aufnahme. Dies hängt vom Motiv ab; sehr
feine Strukturen ergeben höhere Datenmengen,
homogene Flächen geringere. Die Angaben in der
Tabelle richten sich nach einer durchschnittlichen
Dateigröße bei der eingestellten Auflösung. Je nach
Bildinhalt und Kompressionsrate sind die Dateigrö-
ßen jedoch oft geringer, so dass die verbleibende
Speicherkapazität danach größer ist als vorher
berechnet und angezeigt.
Die möglichen Kompressionsraten und die daraus
resultierenden Aufnahmezahlen entnehmen Sie
bitte der Tabelle im vorangegangenen Abschnitt.
Einstellen der Funktion
Drehen Sie das Wählrad (1.22) auf
COMP
(compres-
sion), halten Sie die
SET
-Taste (1.23) gedrückt, und
wählen Sie mit dem Einstellrad (1.13) die gewünschte
Kompressionsrate (s. dazu auch S. 27).
• Im Datenfeld verändert sich die Anzeige entspre-
chend (2.2.10).
Weißa/jointfilesconvert/50977/bgleich
In der digitalen Fotografie sorgt der Weißa/jointfilesconvert/50977/bgleich für
eine neutrale Farbwiedergabe bei jedem Licht. Er
beruht darauf, dass das Digital-Modul-R vorab darauf
a/jointfilesconvert/50977/bgestimmt wird, welche Farbe als Weiß wiedergege-
ben werden soll.
Im LEICA DIGITAL-MODUL-R können Sie dazu zwi-
schen neun verschiedenen Einstellungen wählen:
A
für die automatische Steuerung, die in den
meisten Situationen neutrale Ergebnisse liefert,
sechs feste Voreinstellungen für die häufigsten
Lichtquellen,
z.B. für Innenaufnahmen mit (vorherrschen-
dem) Glühlampen-Licht
z.B. für Innenaufnahmen mit (vorherrschen-
dem) Licht von Leuchstoff-Röhren
z.B. für Außenaufnahmen bei Sonnenschein,
z.B. für Aufnahmen mit (vorherrschender)
Elektronenblitz-Beleuchtung,
z.B. für Außenaufnahmen bei bewölktem
Himmel,
z.B. für Außenaufnahmen mit dem Haupt-
motiv im Schatten,
M
(Beispiel) für die manuelle Einstellung durch
Messung und
5000K
1
(Beispiel) für einen direkt einstell-
baren Wert.
Hinweis: Bei der Verwendung von Elektronenblitzge-
räten muss der Weißa/jointfilesconvert/50977/bgleich für eine korrekte Farb-
wiedergabe entweder auf Automatik-(
A
) oder auf
gestellt werden.
Einstellen der Funktion
Für die automatische- oder
eine der Festeinstellungen
Drehen Sie das Wählrad (1.22) auf
WB
(white balan-
ce), halten Sie die
SET
-Taste (1.23) gedrückt, und
wählen Sie mit dem Einstellrad (1.13) die gewünschte
Variante (s. dazu auch S. 27).
Im Datenfeld verändert sich die Anzeige entspre-
chend (2.2.1a/b/c/d/e/f/g).
1
Farbtemperaturen werden grundsätzlich in Kelvin angegeben.
Vista de pagina 35
1 2 ... 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 ... 118 119

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios